Bodenrenovierung ohne Stress – Darauf sollten Sie achten

Bodenrenovierung ohne Stress - Darauf sollten Sie achten

Dieser Artikel enthält gesponserte Werbung.

Eine Bodenrenovierung steht an, aber Sie scheuen den Aufwand? Das ist verständlich – traditionelle Bodensanierungen können wochenlange Baustellen bedeuten. Doch moderne Verlegesysteme haben die Spielregeln verändert.

Die größten Herausforderungen bei der Bodenrenovierung

Der Zeitaufwand ist oft das größte Problem. Klassische Verlegung mit Kleber und aufwendiger Vorbereitung kann Räume wochenlang unbenutzbar machen. Dazu kommt die Frage der Untergrundsanierung – nicht immer muss der alte Boden komplett entfernt werden, was Zeit und Kosten spart. Besonders in Küche und Bad sind außerdem wasserfeste Lösungen gefragt, da Feuchtigkeit zu dauerhaften Schäden führen kann.

Moderne Verlegesysteme: Klick statt Kleber

Innovative Klicksysteme ermöglichen heute die schwimmende Verlegung über bestehende, ebene Böden. Das Prinzip ist einfach: Die Paneele werden mechanisch miteinander verbunden, nicht mit dem Untergrund verklebt. Das bringt entscheidende Vorteile mit sich. Die Verlegung ist meist an einem Wochenende möglich, da kein Kleber verwendet wird und keine Trocknungszeiten entstehen. Der Boden ist sofort nach der Verlegung begehbar und kann bei Bedarf sogar wieder rückgebaut und wiederverwendet werden.

renoviertes Bad in Holzoptik

Materialwahl: Worauf kommt es an?

Bei der Auswahl sollten Sie verschiedene Faktoren abwägen. Die Raumnutzung spielt eine wichtige Rolle – stark frequentierte Bereiche brauchen robuste Oberflächen, die auch intensiver Beanspruchung standhalten. In feuchten Räumen wie Küche und Bad sind wasserfeste Materialien unverzichtbar. Auch das Raumklima sollten Sie berücksichtigen: Emissionsarme Materialien sorgen für gesunde Wohnluft. Nicht zuletzt sollte der Boden natürlich zu Ihrem Einrichtungsstil passen und das gewünschte Ambiente schaffen.

Praxisbeispiel: Hybrid-Resilient-Böden

Ein interessantes Beispiel für moderne Böden bietet der Kiwi boden von Kiwi now. Diese kombinieren durch die Hybrid-Resilient-Technologie einen Holzkern mit 80% Holz-Anteil mit einer 100% Wasserfestigkeit. Die Verlegung ist Dank des Safety-Click-Systems sehr einfach: Nach dem Ausmessen und der Vorbereitung des Untergrunds wird ein Trittschall ausgelegt, dann werden die Paneele zusammengeklickt und abschließend die Sockelleisten montiert. Diese Verlegeart verspricht einen strapazierfähigen Boden mit natürlicher Optik aus Holz, der durch die spezielle Technologie 100% wasserfest ist.

Das moderne Renovieren hat sich grundlegend gewandelt. Mit der richtigen Planung und geeigneten Materialien wird aus dem gefürchteten Großprojekt ein überschaubares Wochenend-Vorhaben, das Sie ohne professionelle Hilfe bewältigen können.